Mit all seinen wertvollen Inhaltsstoffen und den aktiven
Mikroorganismen ist Kombucha weit mehr als ein gewöhnliches
Erfrischungsgetränk.
Kombucha ist Nahrung für unsere Zellen, bringt enormes Heil- und
Entgiftungspotenzial mit sich und trägt nachweislich zur
Gesunderhaltung unseres Körpers bei. Hier sind 10 gute Gründe für Kombucha und wie
er Dein Leben bereichern kann.
Ok, schnall Dich an und halt Dein Kombucha-Glas fest, denn nach den
folgenden Infos wirst Du dieses Getränk mit neuen Augen sehen!
1. Entzündungshemmend
Wusstest Du, dass eine jede Krankheit stets mit einem
Entzündungsprozess im Körper beginnt? Haben wir also ausreichend
entzündungshemmende Stoffe in unserem Körper, so ist die
Wahrscheinlichkeit für Krankheit entsprechend gering. Wir fühlen uns
gut, frisch und lebendig, weil der Körper nicht so viel Energie darauf
verwenden braucht, kleine Entzündungen, die ständig und überall im
Körper auftreten können, zu heilen. Wie gut, dass Kombucha viele
entzündungshemmende Stoffe enthält wie bspw. die vielen aktiven
Mikroorganismenstämme oder das sogenannte D-1,4-Saccharo-Lakton
(DSL).
2. Blutzuckerregulierend
Die enthaltenen organischen Säuren im Kombucha (Glucuronsäure,
Milchsäure, Essigsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Spuren von
Bernstein-, Apfel, Malon-, Zitronen- und Oxalsäure) wirken sich
regulierend auf den Insulinhaushalt und damit auf unseren
Blutzuckerspiegel aus. Dadurch entstehen weniger oxidativer Stress im
Körper, weniger Entzündungen, ein stabileres Energieniveau sowie ein
länger anhaltendes Sättigungsgefühl.
3. Stärkt Immunsystem
Kombucha enthält neben aktiven, lebendigen Mikroorganismen, die
sich im Darm ansiedeln, auch viele präbiotisch wirksame Stoffe
(Nahrung für die guten Darmbakterien), die eine positive Wirkung auf
die Darmgesundheit und das Immunsystem entfalten. Sogenannte
Enteropathogene, also krank machende Darmbakterien, werden durch
die Neubesiedlung mit guten Mikroorganismen abgetötet. Dadurch
kann Kombucha Deinen Darm sanieren und Dein Immunsystem
immens stärken (80% des Immunsystems sitzt im Darm).
4. Aufbau der Darmflora
Je breiter Dein Mikrobiom (Darmflora) aufgestellt ist, also umso mehr
verschiedenartige Stämme positiver Mikroorganismen in Deinem Darm
leben, desto stärker ist Dein Immunsystem und desto reibungsloser
funktioniert Deine Verdauung.
Die folgenden Mikroorganismen leben unter anderem im Kombucha:
Acetobacter xylinum, Acetobacter xylinoides, Gluconoacetobacter,
Glucono-bacter oxydans, Saccharomyces ludwigii, Saccharomyces
apiculatus, Saccharomyces cerevisiae.
5. Reduzierung von Heißhungerattacken
Unser Darm bzw. unser enterisches Nervensystem fungiert wie eine Art
zweites Gehirn. Auf Basis dessen sind all die Untermieter in unserem
Darm in der Lage, uns Impulse über ihre Lieblingssnacks zu senden. Je
nachdem, welche Art von Mikroorganismen in unserem Darmtrakt das
Zepter halten, wird uns suggeriert, eher Gesundes oder Ungesundes zu
essen. Durch den Konsum fermentierter Nahrung legen sich allmählich
unsere Gelüste und wir haben automatisch mehr Lust auf frische,
knackige Nahrung, die uns gut tut.
6. Entgiftend
In einer Studie aus dem Journal of Microbiology and Biotechnology aus
dem Jahre 2009 gab man Mäusen eine letale Dosis des Stoffes CCl4. Die
eine Hälfte der Mäuse bekam während des Versuchs Wasser zu trinken,
die andere Hälfte Kombucha. Die Wasser-Gruppe hatte Leberschäden
zu verzeichnen, die Kombucha-Gruppe nicht. Der Kombucha bzw.
Inhaltsstoffe wie Gluconsäure und Glucuronsäure (entgiftend und
leberschützend) konnten den giftigen Stoff demnach binden und aus
Blut und Leber wieder hinausschleusen, ohne dass die Maus erheblichen
Schaden nahm. Die entgiftende Wirkung gilt auch für Schwermetalle,
die sich in der Leber ansammeln, sowie andere Giftstoffe, die im
Stoffwechsel ganz natürlich anfallen. Kombucha-Konsum ist also nicht
nur ein Genuss, sondern auch eine Art Frühjahrsputz für den Körper.
7. Gut fürs Herz-Kreislauf-System
Herz-Kreislauf-Versagen gilt neben Krebs nach wie vor als eine der
häufigsten Todesursachen. Kombucha trägt dazu bei, dass sich weniger
Plaques an unseren Gefäßwänden ablagern. Dafür verantwortlich sind
seine blutzucker- und cholesterinausgleichenden Eigenschaften sowie
die Fähigkeit, oxidativen Stress zu reduzieren. Damit sinkt durch den
Konsum von Kombucha das Risiko für Schlaganfälle und Gefäß-
krankheiten.
8. Antioxidativ
Grün- und Schwarztee bringen für sich allein schon eine Menge
hochpotenter Antioxidanzien wie Polyphenole, Tannine und Catechine
mit sich. In Kombination mit den vielen weiteren Stoffwechsel-
produkten aus der Fermentation, wie bspw. Vitamin C, wird die Power
der einzelnen Antioxidanzien noch um ein Vielfaches potenziert. Man
spricht von synergistischen Effekten.
9. Energiebooster
Zusätzlich zum Koffein aus dem Tee verleihen die vielen organischen
Säuren und Vitamine im Kombucha unserem Kreislauf einen Extra-
Kick. Kombucha erquickt Körper wie Geist und zeichnet sich als
wunderbare Alternative zu Kaffee oder Energydrinks aus, welche uns
nur ein kurzes Hoch bescheren. Durch die enthaltenen Mikronährstoffe
ist Kombucha in der Lage, unser Energielevel längerfristig aufrecht zu
erhalten.
10. B-Vitamin-Quelle
Während des Fermentationsprozesses entsteht Vitamin K sowie die
gesamte Reihe an B-Vitaminen mit Ausnahme von B5. Somit sind
Vitamin B1, B2, B3, B6 sowie das berüchtigte Vitamin B12 mit von der
Partie. Diese Vitamine übernehmen eine Vielzahl lebensnotwendiger
Aufgaben in unserem Körper wie bspw. in der Verdauung oder dem
Aufbau von Haut, Nägeln und Haar.
Fazit
Wie Du siehst, kann Kombucha uns auf einfache, unkomplizierte und
auch noch leckere Art einen großen Mehrwert für unser Leben und
unsere Gesundheit bringen. Wir wünschen Dir ganz viel Freude beim
Brauen und freuen uns, wenn diese Infos und all unsere Scoby-Ableger
möglichst viele Menschen da draußen erreichen! Werde Teil von
Liberation Fermentation und hilf anderen, gesünder und lebensfroher
zu werden =)!
Falls Dich das Thema Fermentation interessiert und Du Dein Wissen rund um
die enorme Kraft der Mikroorganismen und das Potenzial einer gesunden Darmflora
erweitern möchtest, sei gern bei einem Fermentations-Workshop mit dabei.
Alle Termine findest Du unter:
https://mehrgesundheit.org/termine/