<h1>Zichorienkaffee – selbstgemacht</h1><h1>Zichorienkaffee – selbstgemacht</h1><h1>Zichorienkaffee – selbstgemacht</h1><h1>Zichorienkaffee – selbstgemacht</h1>
  • Fermentation
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
  • Über mich
  • Online Kurse
    • Fermentations-Online-Kurs
    • Wildkräuter-Online-Kurs
    • Die Kunst des Essens
✕
Brauchen wir Vitamin D zusätzlich zur Sonne?
Vitamin D – das essentielle Sonnenhormon
Oktober 3, 2019
10 Gründe für Kombucha-mehrGesundheit
10 Gründe für Kombucha
Juni 15, 2020

Zichorienkaffee – selbstgemacht

Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung
 

Selbstgemachter Muckefuck!


Nein, ich möchte nicht deine Mutter beleidigen :). Was klingt wie ein eingedeutschter Anglizismus, kennt Großmütterchen womöglich noch aus den Zeiten, in welchen die Supermarktregale noch nicht 24/7 prall befüllt waren.

Was damals zuhauf als Ersatzkaffe getrunken worden ist, findet sich heute meist nur noch bei Kräuterliebhabern und Gesundheitsfreaks im Küchenregal. Dabei ist Muckefuck viel gesünder als Kaffee, denn er enthält kein Koffein, dafür aber verschiedenste sekundäre Pflanzenstoffe, die das Licht in deinen Zellen wieder anknipsen.

Es handelt sich um nichts anderes als geröstete Zichorienwurzel aka Wegwarte. (Es gibt auch Varianten aus Getreide oder Malz, die aber nur halb so gut schmecken wie diese hier ;))
 
Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung-Zichorienkaffee-Zichorienkaffee
Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung-Zichorienkaffee-2
 

Die Wegwarte


Die Wegwarte ist eine wunderschöne Wildpflanze, welche zwischen Juli bis September Wegesränder und Haine mit ihren blauen Blüten ziert. Die Wurzeln lassen sich von September bis in den November ernten.

Die Wurzel enthält ua. viele Bitterstoffe, Inulin, Gerbsäuren, trägt dadurch wundervoll zu einer ausgewogenen Verdauung bei, wirkt entzündungshemmend und blutreinigend.
 
Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung-Wildkräuter
Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung-Zichorienkaffee
 

Anleitung zur Herstellung von Zichorienkaffee


#1 Dazu pflücke man die Wegwarte mitsamt Wurzel,

#2 trenne die Wurzel von der Pflanze (auch das Blattwerk der Pflanze eignet sich hervorragend als Tee zur Ausleitung von Toxinen und Schwermetallen),

#3 reinige die Wurzeln,

#4 schneide sie klein &

#5 röste sie ohne Fett in der Pfanne.

#6 Anschließend im Blender zerhäckseln, in der Mühle vermahlen oder grob belassen,

#7 mit heißem Wasser aufbrühen (ca 1 TL pro Tasse ☕️)

#8 und genießen =).


Alle Schritte werden natürlich mit ganz viel Achtsamkeit und Dankbarkeit ausgeführt 😊!

Die Dankbarkeit und Achtsamkeit der Natur und damit auch dir selbst gegenüber, ist ein Weg voller Wunder und Freude ☺️❤️.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Wer vorab schon probieren mag, obs was für ihn ist, Zichorienkaffee gibts auch im Bioladen des Öfteren ;).

Wenn Dir der Artikel gefällt, lass gerne ein Like da und teile ihn über social media =).
Share
25

Related posts

10 Gründe für Kombucha-mehrGesundheit
Juni 15, 2020

10 Gründe für Kombucha


Read more
Brauchen wir Vitamin D zusätzlich zur Sonne?

Ist es sinnvoll Vitamin D zu supplementieren?

Oktober 3, 2019

Vitamin D – das essentielle Sonnenhormon


Read more
Lebensberatung-Spiritualität-Philip Kunisch

Gesundheitsberatung-Ernährungsberatung-Fermentation-Philip Kunisch

Februar 19, 2019

Intuitives Essen


Read more
Philip Kunisch Gesundheitsberatung

Ganzheitliche Ernärhungsberatung und Life Coaching Philip Kunisch

September 26, 2018

Food Combining – Welche Lebensmittel passen zusammen?


Read more

Trage Dich hier in den Newsletter ein:

Partner & Freunde

 

Kornkammer-Partner-mehrGesundheit
 

© 2020 mehrgesundheit.org. All Rights Reserved. Impressum Datenschutz AGB