<center><h1>Transfette – nein Danke</h1></center><center><h1>Transfette – nein Danke</h1></center><center><h1>Transfette – nein Danke</h1></center><center><h1>Transfette – nein Danke</h1></center>
  • Fermentation
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Termine
  • Kontakt
  • Über mich
  • Online Kurse
    • Fermentations-Online-Kurs
    • Wildkräuter-Online-Kurs
    • Die Kunst des Essens
✕
Wildkräuter-Giersch-vergessene Heilkräuter-mehrgesundheit-ganzheitliche Ernährungsberatung
Wildkräuter – die vergessene Nähr- und Heilquelle °1
April 10, 2018
Gesunde Fette…auf das richtige Verhältnis kommt es an!
Juni 23, 2018

Transfette – nein Danke

gehärtete Fette-Transfette-Krankheitsverursacher-Wahrheit

ganzeheitliche Ernährungsberatung-mehrGesundheit

 

Gehärtete Fette/Transfette - kurzweiliger Genuss mit verheerenden Folgen?!


Was haben Halbfettmargarine, Lowfat-Eiscreme, Fertiggerichte und zu lang frittiertes Essen gemeinsam? Richtig! Sie alle enthalten Transfette. Dass der Konsum dieser Produkte nicht ganz unbedenklich für unsere Gesundheit ist, möchte ich gerne in diesem kurzen Blogartikel darlegen.


Was sind Transfette?


In industriellen Verarbeitungsschritten werden Öle oftmals gehärtet. Das macht sie zum einen länger haltbar, zum anderen leichter zu verarbeiten. Dabei entstehen unglücklicherweise sogenannte Transfettsäuren, welche im Körper zu sehr unangenehmen Reaktionen führen.

Mit ihnen in Zusammenhang stehen in etwa alle schlimmen Krankheiten, die es so gibt, darunter Diabetes, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Versagen, Morbus-Crohn, Alzheimer, Krebs, Fettleibigkeit, die Liste könnte noch lange fortgeführt werden.


Wie kommt das?

 
Die Transfette werden u.a. in unsere Zellmembranen eingebaut und machen diese starr und unbeweglich. Zudem haben sie eine ziemlich lange Halbwertszeit, verbleiben also sehr lange im Körper. Sie behindern den Zellstoffwechsel und machen die Zelle somit krank. Hinzu kommt, dass sie sich zu diversen Fett-Eiweiß-Verbindungen zusammenschließen, welche sich an Arterienwänden ablagern und damit für Arteriosklerose sorgen. Arteriosklerose ist die Nummer 1 Todesursache weltweit.
Das liegt sicherlich zu einem großen Anteil an den Transfettsäuren, die schon in geringen Konzentrationen erheblichen Schaden anrichten. Transfette sorgen des weiteren für Entzündungsreaktionen im Körper, für die Entstehung freier Radikale, steigern den LDL-Cholesterin-Wert, welches für sehr hohe Cholesterinwerte im Blut sorgt.
Von allen ungesunden Auswirkungen, die unsere Medizin bislang kennt, scheint es nicht eine zu geben, welche von den Transfetten nicht abgedeckt würde.


Nun die wichtigste Frage: Wo sind Transfette überall drin enthalten?


In so gut wie allen industriell hergestellten Lebensmittel sind gehärtete Fette und damit Transfette enthalten. Auch in allen frittierten Lebensmitteln muss man mit ihnen rechnen. Besonders hoch liegt ihr Anteil in Margarine mit über 50 %, Chips, Pommes, Fertiggerichten, Blätterteig, Keksen, Eis, aber auch in Saucen oder Müsliriegeln sind sie in hohen Dosen vertreten. Sie sind schon in geringsten Mengen überaus schädlich und sollten deshalb mit hoher Vorsicht behandelt und bestenfalls gänzlich aus der Nahrung gestrichen werden!

Auch beim Braten zuhause entstehen Transfette, wenn man die falschen Öle verwendet. Die am besten geeignetsten Fette, die bei hohen Temperaturen nicht in die Transform wechseln sind Kokosöl, Palmöl sowie Ghee (geklärte Butter).

Abschließend soll noch gesagt sein, dass Fette generell nicht ungesund sind, sondern lebensnotwendig und überaus gesundheitsförderlich, vorausgesetzt man konsumiert im richtigen Maße und so, wie sie in der Natur vorkommen.
Worauf man achten sollte ist ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren zwischen 2:1 und 6:1 sowie wenig tierisches Fett zu konsumieren (mit Ausnahme von Fisch) => meine Empfehlung ist tierische Produkte ganz wegzulassen, aber das muss jeder selber wissen =).

Für Hilfestellungen und Tipps zur Ernährungsumstellung, kontaktiere mich gerne unter contact@mehrgesundheit.com oder mache direkt einen Termin aus für ein kostenloses Erstgespräch.
Share
52

Related posts

10 Gründe für Kombucha-mehrGesundheit
Juni 15, 2020

10 Gründe für Kombucha


Read more
Zichorienkaffee - mehrGesundheit-Gesundheitsberatung
Februar 26, 2020

Zichorienkaffee – selbstgemacht


Read more
Brauchen wir Vitamin D zusätzlich zur Sonne?

Ist es sinnvoll Vitamin D zu supplementieren?

Oktober 3, 2019

Vitamin D – das essentielle Sonnenhormon


Read more
Lebensberatung-Spiritualität-Philip Kunisch

Gesundheitsberatung-Ernährungsberatung-Fermentation-Philip Kunisch

Februar 19, 2019

Intuitives Essen


Read more

Partner & Freunde

 

Kornkammer-Partner-mehrGesundheit
 

© 2020 mehrgesundheit.org. All Rights Reserved. Impressum Datenschutz AGB
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Innerhalb dieser Cookies wird zwischen essenziellen (necessary) Cookies und optionalen (non-necessary) Cookies differenziert. Erstere sind wichtig für die reibungsfreie Nutzung und Sicherheit der Website. Letztere sind nicht obligatorisch, aber sie helfen uns zu verstehen auf welche Art Sie die Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrem Einverständnis gespeichert. Danke und viel Freude auf unserer Website.
Necessary
immer aktiv
Hierbei handelt es sich um Cookies, welche essenziell für die Nutzung dieser Website sind. Diese Kategorie umfasst nur solche Cookies, welche die Grundfunktionalität und die Sicherheit der Website garantieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen
Non-necessary
Alle Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, um einen reibungslosen Gebrauch der Website zu garantieren. Diese Cookies werden insbesondere für die Website Analyse (Google Analytics), für Marketing-Zwecke oder anderen embedded content verwendet und mit non-necessary bezeichnet. Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass Sie die freie Wahl haben, ob Sie dem Gebrauch aller non-necessary Cookies auf unserer Seite zustimmen oder nicht.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN